NEWS!


Kostenlose Matrix zur Bewertung der digitalen Bereitschaft in der europäischen Berufsbildung

Die vielseitige Matrix wird durch das Erasmus+ Projekt RESET bereitgestellt. Das konzeptionelle Design und die Algorithmen der Matrix wurden vom dänischen Partner NLP Aalborg/ Center for Unges Livsmestring und dem spanischen Partner Internet Web Solutions (IWS) für die digitale Softwareentwicklung erstellt. Digitale Verbesserung innerhalb von Minuten Die Matrix wird den Betreibenden des Berufsbildungsökosystems dazu dienen, eine Momentaufnahme ihrer Fähigkeit zur Durchführung von digitalen Unterrichtsaktivitäten zu erstellen, digitale Bedürfnisse zu antizipieren, Interventionsbereiche zu identifizieren, Strategien zu entwickeln und einen Prozess der digitalen Transformation der Organisation zu initiieren/zu verfolgen. Die Matrix richtet sich auch an das pädagogische Personal an den Berufsbildungseinrichtungen. Die Matrix gibt ihnen eine schnelle Methode an die Hand, um sich einen Überblick über die digitale Bereitschaft zu verschaffen, die berücksichtigt werden muss, um die digitalen pädagogischen Möglichkeiten mit unterschiedlichen Zielgruppen von Lernenden weiterzuentwickeln und zu nutzen. "Bei der Konzeption der multidimensionalen und multifunktionalen Matrix war es wichtig, dass sie einen Plug-and-Play-Ansatz hat, der sowohl für PädagogInnen als auch für Organisationen im Allgemeinen leicht zugänglich ist. Ohne weitere Umschweife können Sie sich durch die Matrix klicken und auswählen, und die Matrix gibt Ihnen eine abschließende Einschätzung, wo Sie digital als Organisation oder PädagogIn stehen – innerhalb von Minuten", sagt Projektmanager Mogens Rude, NLP Aalborg/ Center for Unges Livsmestring. Matrix schlägt automatisch neue Inhalte vor Die Matrix erstellt automatisch eine abschließende Bewertung auf der Grundlage der Benutzereingabe, und sie schlägt verschiedene Inhalte vor, die dem Benutzenden helfen, die digitale Einrichtung und/oder die digitalen, pädagogischen Fähigkeiten und Kompetenzen zu beschleunigen und zu verbessern. Alle basieren auf den Analysen, Schulungen und Tools, die von den Partnern im RESET Erasmus+ Projekt entwickelt wurden. Die Matrix integriert auch den Digital Compentence Framework for Educators (DigCompEdu) der Europäischen Kommission. Die RESET-Ergebnisse werden in die Matrix eingespeist und mit den Variablen abgeglichen, die die vom DigCompEdu im Online-Modus durchgeführten Trainingsinterventionen bedingen.   Schauen Sie sich die multidimensionale und multifunktionale Matrix kostenlos an unter: www.project-reset.eu

Mehr

Digitale Bildung zugänglich machen: Matrix, Training und Tools erläutert in den Operativen Leitlinien der RESET-Projektergebnisse

Das RESET-Projekt kündigt die Veröffentlichung seiner operativen Leitlinien für Berufsbildungsakteure an. Das Dokument mit dem Titel "Operativen Leitlinien für Berufsbildungsakteure" stellt alle RESET-Lernprodukte vor und enthält Anweisungen für deren Anwendung. Als Reaktion auf den zunehmenden Einsatz digitaler Technologien in der Bildung, der durch die Covid-19-Pandemie noch verschärft wurde, zielte das Projekt darauf ab, den digitalen Bedürfnissen von Berufsbildungsfachkräften gerecht zu werden. Die Leitlinien sollen Berufsbildungsakteure dabei unterstützen, den digitalen Wandel zu bewältigen und ihre digitalen Kompetenzen im Einklang mit dem europäischen Rahmen für digitale Kompetenzen von Lehrkräften und Ausbildenden (DigCompEdu) zu verbessern. Die Veröffentlichung dieser Leitlinien ist ein wichtiger Schritt, um Berufsbildungsfachkräfte bei der Anpassung an den digitalen Wandel zu unterstützen und die Qualität der Berufsbildung zu verbessern. Weitere Informationen und die Möglichkeit, die operativen Leitlinien herunterzuladen, finden Sie auf der Website des Projekts auf project-reset.eu Das zweijährige Projekt basierte auf den jüngsten Entwicklungen im Bildungswesen und deren Digitalisierung. Die Covid-19-Pandemie hat den Übergang zum digitalen Lernen in ganz Europa beschleunigt. Während sich einige Trainer leichter daran gewöhnten als andere, war es dennoch eine große Umstellung für alle. Um dieses Vorhaben zu unterstützen und die digitalen Weiterbildungen auf eine stabile Basis zu stellen, hat das RESET-Projekt ein breites Angebot an Trainings und Tools entwickelt. Dieses ist für Menschen in ganz Europa zugänglich, da es im Rahmen eines internationalen Erasmus+ Konsortiums mit sieben Partnern aus fünf verschiedenen Ländern entwickelt wurde. Die Schulungen und Tools richten sich an die Berufsbildungsfachleute und zielen darauf ab, ihre digitalen Kompetenzen und Fähigkeiten zu fördern. Sie sind auf der RESET-Plattform verfügbar. Die letzte Anstrengung vor dem Abschluss des Projekts war die Erstellung der RESET Operativen Leitlinien für Berufsbildungsakteure, die als praktischer Leitfaden für die Verwendung der RESET-Produkte dienen.   Für mehr Information über RESET: RESET Webseite: RESET - Resources for Post-Pandemic Effective Training (project-reset.eu) RESET Facebook Seite: Project RESET | Facebook

Mehr

Ressourcen für effektives Training nach der Pandemie: Test & Validierung der RESET-Projektergebnisse

Im Rahmen des RESET-Projekts wurde eine breite Palette von Lernmaterialien als gemeinsame Anstrengung des Konsortiums mit 7 Partnern aus 5 verschiedenen Ländern erstellt. Die Schulungen und Instrumente richten sich an die Berufsbildungsakteure und zielen darauf ab, ihre digitalen Kompetenzen und Fähigkeiten zu fördern. Sie sind auf der RESET Plattform frei verfügbar. Um die Passgenauigkeit der Produkte und ihre Übereinstimmung mit den Projektzielen zu überprüfen, wurde im zweiten Jahr der Implementierung ein gründlicher Test- und Validierungsprozess durchgeführt. Der erste Schritt fiel mit der Erstellung des Test- und Validierungsplans zusammen. Dieses interne Dokument war an die Projektpartner gerichtet und diente als gemeinsame Methodik für die Durchführung von Testaktivitäten nach einem präzisen Programm und der Bereitstellung eines kohärenten Satzes von Belegen. Alle Partner führten Test- und Validierungsaktivitäten auf lokaler Ebene durch, an denen eine Reihe von Zielgruppen teilnahmen, die am Ende der Sitzungen wertvolle Kommentare und Rückmeldungen zum RESET-Lernmaterial lieferten. Jeder Partner konsolidierte das Feedback in einem Bericht, der dann an den Projektkoordinator zur Fertigstellung von RESET übergeben wurde. Das von den Partnern gesammelte Feedback ist durchweg positiv und unterstreicht die Vorteile der Produkte. Die letzte Anstrengung des Konsortiums ist die Erstellung der RESET Operative Leitlinien für Berufsbildungsakteure, die als praktischer Leitfaden für die Verwendung der RESET-Produkte dienen werden. Die Leitlinien werden bis Ende Januar 2024 in allen Partnerschaftssprachen auf der Plattform verfügbar sein.   Weitere Informationen zu RESET: RESET Webseite: RESET - Resources for Post-Pandemic Effective Training (project-reset.eu) RESET Facebook Seite: Project RESET | Facebook

Mehr

Ressourcen für effektives Training nach der Pandemie: Partnerschaft nahm am erfolgreichen Abschlusstreffen des RESET-Projekts teil

Brüssel, Belgien – 24. Oktober 2023 – Die Stadt Brüssel war Gastgeber des Abschlusstreffens des RESET-Projekts, einer gemeinsamen Initiative, die darauf abzielt, die effektive Ausbildung nach der Pandemie neu zu definieren. RESET, das von der Europäischen Kommission im Rahmen des Erasmus+-Programms kofinanziert wird, bringt sieben Organisationen aus fünf Ländern (IT, DK, DE, BE, ES) zusammen, mit dem gemeinsamen Ziel, die Resilienz und Attraktivität des Berufsbildungssystems als Reaktion auf die Herausforderungen der COVID-19-Pandemie zu stärken. Die Veranstaltung feierte die erfolgreiche Navigation des Projekts auf dem transformativen Weg zur Verbesserung der digitalen Kompetenzen von Berufsbildungsanbietern. Das Abschlussmeeting diente als zentrale Plattform für eingehende Diskussionen über den positiven Projektstatus, wobei die wichtigsten erreichten Meilensteine hervorgehoben und die letzten Schritte skizziert wurden, die für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich sind. IHF und IAL FVG hießen die Teilnehmenden herzlich willkommen und gaben den Ton vor für die informativen Updates, die während der gesamten Sitzung präsentiert wurden und für die bedeutenden Fortschritte während des Projekts, die hervorgehoben wurden. Unter der Leitung des belgischen Partners (IHF) führte das Konsortium eine umfassende Untersuchung der Ergebnisse und Auswirkungen des Projekts durch. Die Diskussionen konzentrierten sich auf die wichtigsten Highlights und beleuchteten wertvolle Erkenntnisse, die sich aus einer Analyse der Projektplattform ergaben. Das Treffen befasste sich auch mit den anstehenden Projektaufgaben, wobei das Konsortium den abschließenden horizontalen Aktivitäten große Aufmerksamkeit widmete, um den anhaltenden Erfolg des Projekts sicherzustellen. Dazu gehörten die Planung von Multiplikator-Events und die Entwicklung effektiver Möglichkeiten, das Projekt zu teilen und zu bewerben, während bereits im Verlauf des gesamten Implementierungsprozesses die höchsten Qualitätsstandards eingehalten wurden. Die aktive Teilnahme der Teilnehmenden förderte ein kollaboratives Umfeld, in dem wertvolle Erkenntnisse ausgetauscht wurden, um zum erfolgreichen Abschluss des Projekts beizutragen. Im Rahmen einer Tour de Table fand eine bedeutende Diskussion über die ökologische, soziale und digitale Nachhaltigkeit des Projekts statt. Dazu gehörte die Vorstellung der RESET Green Guidelines, die einen umweltfreundlicheren Ansatz für Projektmeetings fördern sollen. Die Partner tauschten sich über ihre Best Practices im Zusammenhang mit diesen Leitlinien aus und boten einen regen Ideenaustausch. Das Treffen endete mit einer umfassenden Zusammenfassung der Aufgaben und Fristen, wobei daran erinnert wurde, dass die Teilnahmebescheinigungen online verteilt würden, um dem Engagement des Projekts für einen papierlosen Ansatz gerecht zu werden.   Weitere Informationen zu RESET: RESET Webseite: RESET - Resources for Post-Pandemic Effective Training (project-reset.eu) RESET Facebook-Seite: Project RESET | Facebook

Mehr

Stärkung der beruflichen Aus- und Weiterbildung im digitalen Zeitalter: RESET-Projekt stellt innovative Schulungen und Tools vor

RESET, das für “Resource for Post-Pandemic Effective Training” steht, ist ein ambitioniertes Erasmus+ Projekt, das, unterstützt von der Europäischen Kommission, ein Konsortium aus sieben Organisationen aus fünf europäischen Ländern zusammenbringt (Italien, Belgien, Dänemark, Deutschland und Spanien). Das Projekt zielt darauf ab, die Herausforderungen der COVID-19-Pandemie im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung anzugehen. In einer Welt, die durch die Pandemie tiefgreifend verändert wurde, zielt RESET darauf ab, die Widerstandsfähigkeit und Effizienz des Berufsbildungssystems zu verbessern und die Digitalisierung der Bildung im Einklang mit der europäischen Politik zu fördern. Das Projekt konzentriert sich auf Lehrende, TutorInnen und KoordinatorInnen, um ihnen die notwendigen Werkzeuge und Schulungen zur Verfügung zu stellen, um sich an die neue digitale Landschaft anzupassen. Als die COVID-19-Pandemie den Übergang zur digitalen Bildung beschleunigte, war RESET an vorderster Front, wenn es darum ging, PädagogInnen mit den Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, die sie benötigen, um in diesem neuen Umfeld erfolgreich zu sein. Umfassende Schulungen: Digitales Marketing für die Berufsbildung: Lernen Sie, Bildungsangebote in der beruflichen Bildung wirksam zu fördern. Entdecken Sie Strategien für die Online-Vermarktung Ihrer Kurse. Klassenraum-Management (1): Das Publikum im virtuellen Klassenzimmer einbeziehen - Mindmaps, die Grundlagen: Erfahren Sie mehr über Techniken, mit denen Sie die Teilnehmenden in virtuellen Klassenzimmern bei der Stange halten können. Verstehen Sie die Grundlagen von Mindmaps für eine bessere Planung und Zusammenarbeit. Klassenraum-Management (2): Das Publikum im virtuellen Klassenzimmer einbeziehen - digitale Mindmaps für die professionelle Zusammenarbeit: Lernen Sie, digitale Mindmaps zu nutzen, um die professionelle Zusammenarbeit zu erleichtern. Analyse digitaler Ressourcen und Verständnis digitaler Zuverlässigkeit: Erfahren Sie, wie Sie die Zuverlässigkeit digitaler Ressourcen für Ihren Unterricht bewerten können. Teamarbeit und kollaboratives digitales Klassenzimmer: Entdecken Sie wichtige methodische Perspektiven für die Erstellung eines kollaborativen digitalen Klassenzimmers. Micro-Digital Credential für die Berufsbildung: Entdecken Sie das Konzept von Micro-Credentials und ihr Potenzial für die Bereitstellung zertifizierter Weiterbildungen. Hochwertiges digitales Training für Lernende mit besonderen Bedürfnissen: Erfahren Sie, wie Sie Lehrnende mit besonderen Bedürfnissen unterstützen können, einschließlich visueller Hilfsmittel, unterstützender Technologien und strukturiertem Lese- und Schreibunterricht. Cybersicherheit und Datenschutz für Berufsbildungsakteure: Identifizieren Sie Cyberbedrohungen und erfahren Sie, wie Sie Ihre Identität und Daten online schützen können. DigComp für PädagogInnen und Organisationen - Betriebliche Implikationen: Verstehen Sie die operativen Implikationen des DigComp-Frameworks für PädagogInnen und Organisationen. Budgetierung und digitale Transformation: Tauchen Sie ein in den Kern der Digitalisierung, optimieren Sie die Leistungserbringung und pflegen Sie direkte Verbindungen zu Zielgruppen. Digitale Berufsbildungsoptimierung - Lernstile und Rollen: Informieren Sie sich über die wichtigsten Lernstile und Dozentenrollen. Verbessern Sie die Lernerfahrung mit Get Ready to 'Moodle'. Digitale Berufsbildungsoptimierung - LMS und Ziele: Erschließen Sie das Potenzial von Learning Management Systemen (LMS) und Lernzielen. Nutzen Sie digitale Tools, um den Fortschritt zu verfolgen.   Operative Werkzeuge für den Erfolg: SWOT Analyse: Ein strategisches Werkzeug, um die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken eines Projekts oder Unternehmens zu verstehen. Mindmap-Software-Tools-Sammlung: Eine Sammlung von Mind-Mapping-Software-Tools für eine verbesserte Organisation und Planung. Bewertung der digitalen Ressourcen: Eine Checkliste für die Analyse digitaler Ressourcen und die Bewertung ihrer Zuverlässigkeit. Unsere Praxis in Bezug auf Videokonferenzsysteme: Ein Leitfaden zu Best Practices für Videokonferenzsysteme. Implementierung eines sicheren digitalen Klassenzimmers: Fragen zur Schaffung eines sicheren und geschützten digitalen Klassenzimmers für die Zusammenarbeit. Micro-Credential-Checkliste: Eine Checkliste, um das Potenzial von Micro-Credentials im virtuellen Training zu erkunden. How-to-Guide für Google Docs: Ein Leitfaden für die Verwendung der Funktionen von Google Docs für Lehrnende mit Lese- und Schreibschwierigkeiten. Checkliste für Cybersicherheit: Eine Checkliste zur Gewährleistung der Online-Sicherheit. Machen Sie sich bereit für "Moodle": Ein Leitfaden für den Einstieg in Moodle, ein Lernmanagementsystem. Operationalisierung der Ressourcen von DigComp für Berufsbildungsanbieter und LLL-Fachkräfte: Ein Dokument, um sich im Ökosystem des DigComp-Frameworks zurechtzufinden. Jährliche IT-Budgetvorlagen: Zwei Tools zur Schätzung der jährlichen IT-Budgets für Unternehmen. RESET ist ein Leuchtfeuer der Hoffnung für Berufsbildungsanbietende und PädagogInnen, die sich in der digitalen Landschaft zurechtfinden möchten, und bietet ihnen die Ressourcen, Schulungen und Anleitungen, die sie benötigen, um erfolgreich zu sein.   Weitere Informationen über das RESET-Projekt und seine Ressourcen finden Sie unter: RESET Webseite: RESET - Resources for Post-Pandemic Effective Training (project-reset.eu) RESET Facebook-Seite: Project RESET | Facebook

Mehr

RESET: Identifikation kritischer digitaler Kompetenzbedarfe von Berufsbildungsanbietern

RESET zielt darauf ab, signifikante Lösungen für die postpandemische Ausbildung von Berufsbildungsanbietern anzubieten. Der erste Teil des Projekts umfasste sowohl die Erhebung von Primärdaten zur Untersuchung des digitalen Kompetenzbedarfs der Berufsbildungsanbieter mittels Umfrage als auch die Sekundärforschung der Partner. Ein Fragebogen wurde entwickelt, um die digitalen Kompetenzen von  Berufsbildungsanbietern und die durchschnittliche Zeit der täglichen Aktivitäten im Zusammenhang mit Online-Bildung aufzudecken. Er zeigte Kernkompetenzen und Kompetenzlücken auf. 1.016 Fragebögen wurden verschickt und von insgesamt 308 Befragten beantwortet - eine Rücklaufquote von 30%. Die Umfrage trug zum Benchmarking der digitalen Kompetenzen in den Partnerländern bei und lieferte Erkenntnisse über fehlende Kompetenzen sowohl in diesen Ländern als auch über die Länder hinweg. Die Umfrage wurde durch Sekundärforschung in allen Partnerländern unterstützt: Dänemark, Deutschland, Italien, Spanien und Europa. Das Online-Training während des COVID-19-Lockdowns erwies sich als Herausforderung für die Lernenden und war besonders belastend für Lehrer und Mitarbeiter, die an der Verwaltung und Durchführung von Berufsbildung beteiligt waren. Die Sekundärforschung basiert auf der Sammlung und Analyse offizieller Dokumente, die auf EU-, nationaler und lokaler Ebene ausgestellt wurden, in Bezug auf Dynamiken, Bedürfnisse und Prioritäten im Zusammenhang mit digitalen Kompetenzen für Berufsbildungsanbieter. Das Ergebnis ist eine Identifizierung von 10 kritischen Kompetenzen, die von Berufsbildungsanbietern benötigt werden, die durch 10 Schulungen angesprochen werden, die speziell darauf ausgerichtet sind, die identifizierten Lücken zu schließen: Trainingstitel Digitales Marketing für die Berufsbildung Hochwertiges digitales Training für Schüler mit besonderen Bedürfnissen Optimierung der digitalen Berufsbildung - digitale Werkzeuge und Ressourcen Analyse digitaler Ressourcen und Verständnis der digitalen Zuverlässigkeit Klassenraummanagement: Einbeziehung des Publikums in das virtuelle Klassenzimmer Teamwork und kollaboratives digitales Klassenzimmer DigComp für Pädagogen und Organisationen: operative Auswirkungen Budgetierung und Ressourcenmobilisierung für die digitale Transformation von Berufsbildungsorganisationen Cybersicherheit und Datenschutz für Berufsbildungspersonal Micro-Digital Credential für die Berufsbildung   Die Projektpartner entwickeln nun Trainingskurse und operative Instrumente, die auf den oben genannten Kompetenzbedarf ausgerichtet sind, um die Berufsbildungsanbieter bei der Bewältigung der digitalen Transformation besser zu unterstützen, wobei sie sich auf das DigCompEdu, den Europäischen Referenzrahmen für die digitale Kompetenz von Pädagogen,  stützen.  Die 10 Trainings und die operativen Tools sollen 2023 gestartet und getestet werden. Die Pandemie hat Bedarfe bei digitalen Kompetenzen in der Ausbildung nur allzu deutlich gemacht. Wie diese Lücken gefüllt werden können, untersuchte das Projekt RESET und entwickelt nun Trainings.

Mehr

Ressourcen für ein effektives Training nach der Pandemie: RESET Plattform ins Leben gerufen

Aktuelle Informationen über Projektziele, Aktivitäten und Ergebnisse des RESET-Projekts stehen nun auf der Webseite (https://project-reset.eu/) bereit. Die Plattform wird in den nächsten zwei Jahren über alle Projektentwicklungen und Ergebnisse berichten. RESET zielt darauf ab, signifikante Lösungen für die Ausbildung nach der Pandemie anzubieten. Dies ist besonders wichtig, da COVID-19 in allen Bereichen, insbesondere aber in der Bildung und im Unternehmertum starke Auswirkungen zeigt. Das RESET-Projekt entwickelt hierfür Lösungen mit einem starken Fokus auf die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und Innovationsfähigkeit europäischer KMU, dem Rückgrat der kontinentalen Wirtschaft. Die benutzerfreundliche Plattform wurde vom spanischen Partner des Konsortiums, IWS (Internet Web Solutions), entwickelt und wird von allen Partnern ständig aktualisiert. Die Plattform ist in fünf Sprachen verfügbar (Englisch, Spanisch, Dänisch, Deutsch und Italienisch) und ist für verschiedene Endgeräte optimiert. Sie besteht aus den folgenden Teilen: HOME: Einführung in die RESET-Plattform, indem Folgendes hervorgehoben wird:   Das Projekt Werkzeuge Trainings   PROJEKT: Projektmanifest mit Informationen über Hintergrund, Leitbild und Zielen zur Entwicklung nachhaltiger, ortunabhängiger und hybrider Lehrinhalte zusammen mit dem Erwerb digitaler Kompetenzen. PARTNER: Beschreibung aller am Projekt beteiligter Partner. ANALYSE: Ergebnisse der Kartierung der digitalen Kompetenzen von Berufsbildungsfachkräften durch die Analyse offizieller Dokumente auf europäischer, nationaler und lokaler Ebene. TRAININGS UND WERKZUGE: Schulungen in Form von Minikursen und operative Instrumente in einem kostenlosen, mehrsprachigen Format. MATRIX: Verbindung und Abgleich der operativen Projektergebnisse mit dem DigCompOrg Framework, um die Umsetzungsrate digital kompetenter Bildungseinrichtungen anzuzeigen. NEWS: Neuesten Entwicklungen von RESET. ASSOCIATES: Einbezogene assoziierte Partner, um die Informationen über RESET an Benutzer, Zielgruppen, die breite Öffentlichkeit und die Endbegünstigten weiterzugeben. Neben IWS als technologischem Partner für die Erstellung der Plattform, deren Wartung, Anpassung und Funktion, sind sechs weitere Einrichtungen beteiligt. RESET wird von sieben Partnern aus fünf Ländern, nämlich Deutschland, Italien, Belgien, Dänemark und Spanien, verwaltet und durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Kommission kofinanziert. Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie auch auf der Webseite des deutschen Partners unter: https://www.ihk-projekt.de/unsere-projekte/international-en/0002-reset/

Mehr

Digitale Kompetenzen für Ausbildungspersonal - RESET-Projekt startet

Digitale Kompetenzen fehlen beim Ausbildungspersonal, während gleichzeitig der digitale Wandel beschleunigt wird - dies hat Covid19 gezeigt. Das Erasmus+ RESET-Projekt entwickelt dafür Trainings und Tools. Am Mittwoch, den 23. Februar 2022, begann die Arbeit am Erasmus+ Projekt RESET - Resources for Post-pandemic Effective Training mit einem online Kick-Off Meeting. Das Konsortium besteht aus erfahrenen Partnern: Antragsteller IAL FVG (IT), EPIC European Platform for International Cohesion (IT); NLP Aalborg (DK), Aalborg Handelsskole (DK), IHK-Projektgesellschaft mbH (DE), IHF Institut de Haute Formation aux Politiques Communautaires (BE) und Internet Web Solutions (ES). Bei ihrem ersten Treffen starteten die Partner die Arbeit an spezifischen Tools und Trainings, um digitale pädagogische Fähigkeiten und Fertigkeiten von VET Verantwortlichen zu entwickeln Die Covid-19 Pandemie beschleunigte den digitalen Wandel, aber gleichzeitig wurden auch das fehlende digitale Wissen und die mangelnden Fähigkeiten der betrieblichen Ausbilder, Trainer, Koordinatoren und anderer Mitarbeitenden offensichtlich. Hier setzt das RESET-Projekt an und widmet sich der Ermittlung und Beschreibung der digitalen Bedarfe der betrieblichen Ausbilder, um Trainings und operative Werkzeuge auf Basis des DigCompEdu, des europäischen Frameworks für die digitale Kompetenz von Bildungspersonal, zu erstellen. “Inwieweit bin ich in der Lage, digitale Ressourcen zu identifizieren, zu bewerten und auszuwählen, um das Lehren und Lernen zu unterstützen und zu verbessern?”. Das ist nur eine der Fragen, die genutzt werden wird, um zu ermitteln, zu entwickeln und ein praktisch nutzbares RESET-Projekt zu implementieren. So sollen die tatsächlichen digitalen Bedarfe der beruflichen Ausbildung gedeckt werden. Um mehr über digitale Kompetenzen zu erfahren, werfen Sie einen Blick auf DigComp 2.1, das digitale Kompetenz-Framework für Bürger.

Mehr